Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Petra Weifenbach im Keramion

    Petra Weifenbach im Keramion

    Letztes Jahr passierte mir ein Mißgeschick und in der Wohnung meiner Mutter kippte ein Schrank mit ererbtem Porzellan um. Ein riesiges Geklirre und in Scherben lagen ein rosa-goldenes Service aus dem 19. Jahrhundert sowie die von mir immer heißgeliebten Teller und Terrinen mit Zwiebelmuster. Ich habe jede einzelne Scherbe sorgfältig in eine Kiste verräumt. Ich…

    Januar 20, 2016
  • Zurbaráns Inszenierungen

    Zurbaráns Inszenierungen

    Noch vor Weihnachten war ich im Museum Kunstpalast, um mir die opulente Schau mit Bildern des spanischen Meisters Zurbarán anzuschauen. Nicht nur die religiösen Themen, besonders die üppigen stofflichen Details schienen mir eine perfekte Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Eigentlich wollte ich schon früher darüber bloggen. Aber weil die Feiertage so schnell vorüber geflogen sind, kommt der…

    Dezember 30, 2015
  • Wer liest eigentlich mein Blog?

    Wer liest eigentlich mein Blog?

    Ich sag ja das Blog. Aber laut Duden geht auch der Blog. Das ist es aber nicht, worüber ich eigentlich schreiben wollte. Und mit der Frage „Wer liest eigentlich mein Blog“ wollte ich auf dem stARTcamp in Wien auch nur eine Diskussion anstossen über das, was ein Blog zu Kunst und Kultur sein kann. In…

    Dezember 21, 2015
  • Ich bin hier!

    Ich bin hier!

    Beziehungsweise: ich war da! Letzte Woche reiste ich nach Karlsruhe, wo ich von der Kunsthalle zu einer Podiumsdiskussion eingeladen war, die im Rahmenprogramm der Ausstellung „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“ stattfand. Und das war das Thema: „Selfies, Emojis und die Verwendung von Bildern in den Sozialen Netzwerken“. Das Panel bestand aus Wolfgang Ullrich,…

    November 30, 2015
  • Joan Mitchell entdecken

    Joan Mitchell entdecken

    Letzte Woche eröffnete im Museum Ludwig  die „Joan Mitchell Retrospective. Her Life and Paintings“ und ich war schon zweimal dort! Die Ausstellung bietet so viel Material, sich mit einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu beschäftigen. Ja, ich benutze hier bewusst den generischen Begriff „Künstler“. Denn irgendwie geht es auch darum, welche Rolle Frauen…

    November 19, 2015
  • Der Schatten der Avantgarde

    Der Schatten der Avantgarde

    Henri Rousseau (1844-1910) Le lion, ayant faim, se jette sur l’antilope, 1898/1905 Der hungrige Löwe wirft sich auf die Antilope Öl auf Leinwand /Oil on Canvas, 201 x 301,5 cm © Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler Foto: Robert Bayer, Basel   Jüngst war ich im Essener Folkwang Museum. Das stand schon längst auf meiner To-Do…

    November 9, 2015
  • Biennale auf den letzten Drücker

    Biennale auf den letzten Drücker

    Schon seit vielen Jahren fahre ich gerne im Herbst zur Biennale nach Venedig. Als ich 1986 zum ersten Mal dort war, zuckelte ich noch mit meinem R4 über die Alpen. (Er war goldfarben und hatte einen Batman-Aufkleber. Deswegen nannte ich ihn liebevoll „Batmobil“.) Ich war kurz vor dem Abschluss meines Studiums und sehr neugierig auf…

    November 2, 2015
  • Der Virenschleuderpreis 2015

    Der Virenschleuderpreis 2015

    Im letzten Jahr habe ich mitgewibbelt, weil wir mit dem Draussenseiter-Buch nominiert waren. Und in diesem Jahr war ich Teil der Jury – der Virenschleuderpreis wird langsam eine feste Größe in meinem Kulturherbst. Am Freitagabend war es dann soweit und im stimmungsvollen Spiegelzelt wurden die Gewinner bekanntgegeben. Der Virenschleuderpreis in meinem Rückblick.

    Oktober 18, 2015
  • Illustratoren-Festival

    Illustratoren-Festival

    Illustrationen entstehen als angewandte Kunst und sind dem Design verwandt, lese ich bei Wikipedia. Mich begeistern Illustrationen vor allem deswegen, weil sie meist mehr sind als eine „Bebilderung“. Sie beflügeln meine Phantasie und ich war schon immer fasziniert von den Welten, in die mich eine gute Arbeit auf diesem Gebiet entführen kann! Jetzt wurde ich…

    Oktober 8, 2015
  • Hanne Darboven (er)zählt Zeitgeschichten

    Hanne Darboven (er)zählt Zeitgeschichten

    Mit der Bonner Schau der Künstlerin Hanne Darboven hab ich die erste Hälfte meiner Ausstellungsrundreise hinter mir. Nachdem ich letzte Woche dort war, hat es lange in mir gegärt, bis ich jetzt den Anpack für einen Beitrag gefunden habe. Ich muss gestehen, die Künstlerin hat in mir schon immer ein zwiespältiges Gefühl ausgelöst. Einerseits war…

    September 30, 2015
←Vorherige Seite
1 … 15 16 17 18 19 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.