Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Oishii – japanische Esskultur im Linden-Museum

    Oishii – japanische Esskultur im Linden-Museum

    „Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.“ So drückte es  Jean Anthelme Brillat-Savarin  in seiner Physiologie des Geschmacks aus. Ich bin gerne auf den Spuren der Esskultur aus alten Zeiten oder fernen Ländern unterwegs. Nirgendwo verbinden sich Alltagsgewohnheiten und kulturelle Eigenheiten zu einem so spannenden Gesamtbild. Eines, das alle Sinne…

    Dezember 1, 2016
  • Anregungen zu Blogger Relations im Museum

    Anregungen zu Blogger Relations im Museum

    Eigentlich wollte ich den Beitrag schon längst schreiben. Dann kam die Blogger-Reise nach Stuttgart dazwischen. Aber jetzt … Beziehungsarbeit – so hatte ich meinen Beitrag für die Veranstaltung „Der Anker im digitalen Raum. Blogs und Online-Magazine“ bei der Bayerischen Museumsakademie überschrieben (Tanja hat bereits einen ausführlichen Beitrag das Gesamtprogramm gewürdigt und mich gleichzeitig motiviert, doch…

    November 24, 2016
  • Besuch bei den Schwaben

    Besuch bei den Schwaben

    Schaffe, schaffe! Das Sprichwort könnt ihr alle vollenden, nicht wahr? Ja, so sind sie, die Schwaben. Fleißig. Sparsam. Gewöhnungsbedürftiger Dialekt (sorry) und sie wohnen mittlerweile gerne in Berlin. Auch ich habe eine Menge Klischees im Kopf. Aber erstmal hat es mich überrascht, wie schnell man von Köln aus in Stuttgart ist. Die Stadt ist echt…

    November 18, 2016
  • Castorf inszeniert Faust. Ein Opernabend in Stuttgart

    Castorf inszeniert Faust. Ein Opernabend in Stuttgart

    Ich war zu Schulzeiten ein regelrechtes Goethe-Fangirl. Konnte den Faust I stellenweise auswendig und fand Mephisto sehr verführerisch. Da flatterte die Einladung zur Blogger-Reise nach Stuttgart ins Haus und ich war äußerst entzückt. Am ersten Abend in die Oper. Aber gerne. Faust! Herrlich! Und die ersten Stimmen zur Castorf-Inszenierung versprachen einen vielversprechenden Abend. Oper kann…

    November 16, 2016
  • SURFACE and DISPLAY. Ausstellung von Brigitte Dunkel

    SURFACE and DISPLAY. Ausstellung von Brigitte Dunkel

    Kunstvermittlung – was kann die eigentlich leisten angesichts drängender Fragen unserer Gesellschaft? Es kommt nicht von ungefähr, dass ich mich in letzter Zeit häufiger mit diesem Thema beschäftigt. Für den Museumsdienst blogge ich seit einiger Zeit zu einer Tagung, die sich mit dem transkulturellen Dialog beschäftigt. Ich finde es großartig, wie viele spannende Projekte da…

    Oktober 19, 2016
  • Wir nennen es Ludwig

    Wir nennen es Ludwig

    Sonntag war ich in der Ausstellung „Wir nennen es Ludwig“, die das 40jährige Bestehen des Museum Ludwig Köln feiert. Ich war von einigen Arbeiten dort wirklich sehr angetan. Vor allem, weil mir das Haus seit über 30 Jahren ein vertrauter Ort ist. 25 Künstler wurden vom Direktor Yilmaz Dziewior und seinem Team anlässlich des Jubiläums eingeladen,…

    Oktober 11, 2016
  • Büdchenliebe

    Büdchenliebe

    „Für 50 Pfennig Saures“ sprach ich zaghaft in die Fensteröffnung hinein und reichte eine Mark herüber. Adi sammelte missmutig zehn saure Zungen in eine Papiertüte und reichte sie mir. Das Wechselgeld schleuderte er mit einem gezielten Schwung in die mit Zeitungen bedeckte Auslage… Eine Erinnerung, die ca. 45 Jahre zurückreicht. Ich bin mir sicher, ihr…

    Oktober 4, 2016
  • Brutalismus in Köln

    Brutalismus in Köln

    In Köln gibt es eine Menge herausragender Beispiele brutalistischer Archiektur. Nicht wenige sind in einem bedauernswerten Zustand. Einigen droht auch der Abriss. Gemeinsam mit Kollegen bin ich in einer Inititative aktiv, die sich zum Ziel gesetzt hat, die ästhetischen Qualitäten des Brutalismus im Rheinland ins Bewusstsein zu holen. Hier nehme ich euch gerne mit zu einem kleinen…

    August 25, 2016
  • Pariser Kaffeehausszenen

    Pariser Kaffeehausszenen

    Der Kunsthallensommer beschäftigt mich weiterhin! In dieser Woche heißt es dort: Paris! Paris! Spontan dachte ich, dass mein Forschungsinteresse am Kaffeehaus prima zu diesem Motto passen könnte. Denn bereits in meiner Magister-Arbeit habe ich mich mit den Pariser Cafés intensiver beschäftigt. (Das liegt so ewig zurück. Aber ich bin ganz beglückt, dass dieses Thema immer…

    August 16, 2016
  • 10 Jahre Kulturtussi

    10 Jahre Kulturtussi

    Wenn ich mich recht erinnere, schrieb ich meinen ersten Blogbeitrag am 9. Juli 2006. Und zwar über Hui Buh, das Schlossgespenst. Seitdem hat sich eine Menge getan. Was anfangs nur aus einer launigen Eingebung entstand, ist mittlerweile ein Teil meiner Arbeit geworden. Ich berichtete schon mal darüber, wie sich das über die Jahre entwickelte. Das…

    August 11, 2016
←Vorherige Seite
1 … 12 13 14 15 16 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.