-
Leseempfehlung für Eckhard Hecks „Köln zu Fuß“
Ich bin ja nicht ganz unerfahren, was die Geschichte Kölns angeht 🙂 Deswegen war ich natürlich besonders neugierig auf das neue Buch von Eckhard. Und weil ich schon immer mal einen knackigen Listen-Beitrag schreiben wollte, kommen hier meine 10 Gründe, warum ich euch Eckhard Hecks: „Köln zu Fuß“ ans Herz legen möchte. Der Blick von…
-
Der Schatten der Avantgarde
Henri Rousseau (1844-1910) Le lion, ayant faim, se jette sur l’antilope, 1898/1905 Der hungrige Löwe wirft sich auf die Antilope Öl auf Leinwand /Oil on Canvas, 201 x 301,5 cm © Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler Foto: Robert Bayer, Basel Jüngst war ich im Essener Folkwang Museum. Das stand schon längst auf meiner To-Do…
-
Biennale auf den letzten Drücker
Schon seit vielen Jahren fahre ich gerne im Herbst zur Biennale nach Venedig. Als ich 1986 zum ersten Mal dort war, zuckelte ich noch mit meinem R4 über die Alpen. (Er war goldfarben und hatte einen Batman-Aufkleber. Deswegen nannte ich ihn liebevoll „Batmobil“.) Ich war kurz vor dem Abschluss meines Studiums und sehr neugierig auf…
-
Stippvisite bei Herrn Miró
Ich bin mittlerweile richtig froh, dass ich mir selber diesen Plan auferlegt habe. Eigentlich habe ich gerade gar keine Zeit, mal links und rechts zu gucken. Denke ich. Aber da gibt mir 10×10 einen kleinen Schubs. Und hey, mal eben nach Düsseldorf fahren, ist gar nicht so schwer. Wie praktisch, dass die in der Kunstsammlung…
-
10 Wochen – 10 Ausstellungen
Vor kurzem flatterte mir die Aktion „Kunstpilgern“ in die Timeline. Wunderbare Idee, dachte ich. Am liebsten hätte ich mich auch beworben. Aber 5 Tage am Stück konnte ich nicht unterwegs sein. Deswegen habe ich die Anregung aufgegriffen und beschlossen, mich selber herauszufordern. 10 Wochen – 10 Ausstellungen. Zur Kunst, denn das ist nun mal mein Spezialgebiet.…
-
Beidhändig und beflügelt – Hann Trier
Nun gibt es das neue Rheinische Landesmuseum schon gute 10 Jahre – und ich habe es erst jetzt geschafft, mich dort umzusehen. Es gefällt mir wirklich gut da und weil wir am Freitag ganz auf Hann Trier konzentriert waren, muss ich wohl wiederkommen. Ich freue mich immer, wenn es gute Beweggründe gibt, sich in der…
-
Prunkversuche. Annäherung an Schinken
Zur Zeit geistern viele Ansätze durch das Netz, in denen spielerisch mit den sogenannten Alten Meistern umgegangen wird. Annekathrin Kohut hat eine wunderbare Liste zusammengestellt, die zeigt, welche auch künstlerisch spannenden Ansätze es dort gibt. Ich möchte gerne ein analoges Beispiel beisteuern, dass mir vor Kurzem aufgefallen ist. Im Heylshof gab es eine sehr interessante…
-
Kleine Auszeit
Endlich ein Sonntag, an dem mich kein auswärtiger Termin ruft. Herrlich lange ausschlafen, ein bisschen in der Küche rumprusseln … ach ja, die Bügelwäsche wartet auch schon länger. Das Wetter draußen ist so gemischt. Im Hinterkopf meldet sich eine Stimme. Da war doch diese Führung auf Schloss Türnich. Direkt hier um die Ecke. Kann man…
-
Und dann war da noch Basel
Nach zwei Stunden Zugfahrt kommt ein Blogger-Trüppchen von Karlsruhe in Basel an und ich mache direkt große Augen. Was für ein Bahnhof. Also der von der SBB. Der hat ein ganz besonderes Flair. Ich stelle mir sofort vor, dass man hier eine Abschiedsszene in einem romantischen Liebesfilm spielen könnte. Riesige Wandgemälde werben für die Schönheit…