Gut gelungen: besser scheitern!

Manchmal sage ich Blogger-Reise-Einladungen zu, weil ich die Institution und die Menschen dahinter näher kennenlernen will. Diesmal hat mich aber zunächst das Thema und die zu erwartende Präsentation gelockt. Und zwar zu der Ausstellung „besser scheitern“ im Rahmen der Internationalen… Continue Reading

Sneak Preview zur Digitalen Strategie der Kunstsammlung NRW

Letzte Woche hatte ich bereits von der Pressekonferenz im K21 getwittert. Eine Runde aus Print-Journalisten und Bloggern war von Alissa Krusch an einem Tisch versammelt worden. An diesem gab Direktorin Marion Ackermann einen Einblick in den Status quo auf dem… Continue Reading

Share

Schauspiel Köln sieht die Stadt

Das Schauspiel Köln und sein Engagement in Mülheim ist bemerkenswert. Ein Highlight ist das Urban Gardening. Man zeigt sich im Stadteil und pflegt den Austausch. Obwohl es sich dort nur um eine Interims-Spielstätte handelt. Aber man interessiert sich auch für… Continue Reading

Share

Netzwerk Kultur

Ein Filmklassiker, ein richtig tolles Orchester und eine gut aufgelegte Truppe Dortmunder Twitterer – so gelingt die Kulturvermittlung via Tweetup. Barbara Volkwein und Christoph Müller-Girod luden ein letztes Mal zu einer Premium-Veranstaltung mit den Dortmunder Philharmonikern ein und haben uns… Continue Reading

Share

DADA Köln

„Was Dada ist wissen nur die Dadaisten. Und die sagen es niemand.“ Wenn ich diese Zeile höre, springt mir sofort ein Grinsen ins Gesicht. Ich mag das besonders, weil mich diese Ismen mein ganzes Berufsleben lang immer wieder quälen! Mittlerweile… Continue Reading

Share

Ich bin hier!

Beziehungsweise: ich war da! Letzte Woche reiste ich nach Karlsruhe, wo ich von der Kunsthalle zu einer Podiumsdiskussion eingeladen war, die im Rahmenprogramm der Ausstellung „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“ stattfand. Und das war das Thema: „Selfies, Emojis… Continue Reading

Share