-
Emil Orlik, der Reisekünstler
Um die Jahrhundertwende war der Japonismus eine der vielen künstlerischen Inspirationsquellen, die vor allem den Jugendstil beeinflussten. Die Künstler pilgerten in die Präsentationsräume eines Siegfried Samuel Bing oder besuchten die Weltausstellungen, um sich mit der fernöstlichen Kunst vertraut zu machen. Die Sehnsucht nach Erneuerung in der Kunst war groß und die außereuropäischen Kulturen schienen so […]
-
Kunst erleben
Schon lange will ich endlich auch einen Beitrag zur famosen Blogparade von Tanja Praske schreiben. Bislang habe ich mich unglaublich schwer getan, da etwas Geeignetes zu finden. Nicht, weil mir nichts einfallen würde! Nein, ich hab einfach zu viel im Kopf, über das ich gerne bloggen will. Als allererstes kommt mir dies hier in den […]
-
Esskultur in der Antike
Kulturtussi und Genuss. Gehört doch wirklich zusammen, oder? Und zwar nicht nur der Genuss von Kunst und Kultur. Sondern auch der von gutem Essen. Allerdings bin ich auch der Meinung, Kulinarik ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Die Kategorie Genuss möchte diesem Aspekt nun mehr Rechnung tragen. Hier geht es um die Esskultur. Früher und […]
-
Expertentalk zu Art Spiegelman
Es ist jetzt schon eine Weile her, dass wir den wirklich spannenden Expertentalk im Museum Ludwig via Live-Stream ins Internet geschickt haben. Das tolle am Streaming ist ja, dass man gleichzeitig auch etwas dokumentieren kann. Ich denke, das unglaublich gehaltvolle Gespräch zur Art Spiegelman Ausstellung ist für viele spannend. Deswegen stelle ich das Video auch […]