Kochkunst

Ich habe ja schon immer mal zum #artbookfriday rübergelinst und jetzt liegt bei mir auf dem Tisch ein zauberhaftes kleines Buch, das sich perfekt eignet, mitzumachen. „Food Fantasien. Kleine Kunstwerke aus Gemüse“ stammt vom tollen…

Share

Die Kunst des Kochens

Das neue Jahr liegt glänzend vor mir und ich nehme mir vor, Projekte, die länger in der Schublade verschwanden, wieder ans Licht zu holen. Dazu gehört eines meiner Lieblings-Themen: der Genuss! Und weil ich mich…

Share

Esskultur in der Antike

Kulturtussi und Genuss. Gehört doch wirklich zusammen, oder? Und zwar nicht nur der Genuss von Kunst und Kultur. Sondern auch der von gutem Essen. Allerdings bin ich auch der Meinung, Kulinarik ist ein wichtiger Bestandteil…

Share

Zu Tisch gebeten

Bei den artgenossen ist es eine wunderbare Tradition, dass die Künstler, die dort ausstellen, auch gleichzeitig an einem Freitag Abend zu Tisch bitten. Die außergwöhnliche Situation, von Kunst umgeben zu sein und die Gerichte, die…

Share

Soufflé

Ein Soufflé bzw. Soufflee (von französisch souffle = Hauch, Atem) ist eine leichte Eierspeise, deren luftige Größe aus der Verbindung des Teiges mit geschlagenen Eiweiß entsteht. Wichtig beim Schlagen des Eiweißes ist die ausreichende Luftzufuhr….

Share

Lecker

Stillleben mit Darstellungen von allem, was gut für die Küche ist, hatten besonders im 17. Jahrhundert Konjunktur. Das „Goldene Zeitalter“ schwelgte maltechnisch gesehen nicht nur in brokatenen Gewändern und rosigen Inkarnaten, sondern liebte es, auch…

Share

Feinschmecker aus der Antike

Das älteste erhaltene Kochbuch ist das des Apicius. Er war ein Gourmet aus der Kaiserzeit und hat für die Nachwelt das Genießen der Römer festgehalten. Dabei ist interessant zu sehen, dass eine ja hinlänglich bekannte…

Share