Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Haltung und Fall – Die Welt im Taumel.

    Haltung und Fall – Die Welt im Taumel.

    Blogbeitrag über den Besuch der Ausstellung „Haltung und Fall. Die Welt im Taumel“ im Marta Herford.

    Juli 9, 2019
  • Bruchstücke einer Utopie: Mosaiken im postsowjetischen Raum

    Bruchstücke einer Utopie: Mosaiken im postsowjetischen Raum

    Sie sind monumental, bisweilen von einer naiven Volkskundlichkeit und zeigen oft spannende Abstraktionen – Bildwerke einer untergegangenen Ära. Im Lukas Verlag erschien jetzt ein Band mit Mosaiken, mit denen Bahnhöfe, Theater, Kinos, Stadien aber auch Bushaltestellen in den Republiken der ehemaligen Sowjetunion verschönt worden sind. Katja Koch und Aram Galstyan haben sich dafür auf eine…

    Mai 25, 2019
  • 1. Kölner Literaturnacht – ein Nachklapp

    1. Kölner Literaturnacht – ein Nachklapp

    Gestern fand die erste Kölner Literaturnacht statt und ich bin zu mehreren Standorten gehopst, an denen ich alte Bekannte traf und viel Neues erleben konnte – es war eine tolle Mischung! Gerne nehme ich euch in diesem Beitrag noch einmal kurz mit in den gestrigen Abend! Nach einem sehr netten und herzlichen Empfang im Literaturhaus…

    Mai 5, 2019
  • Dem Paradies so fern. Ein Roman über das Leben der Martha Liebermann

    Dem Paradies so fern. Ein Roman über das Leben der Martha Liebermann

    Berlin 1941: Martha Liebermann, die Witwe des Malers Max Liebermann, kämpft um ihre Ausreise aus Nazi-Deutschland. Rezension eines Romans von Sophia Mott

    Mai 3, 2019
  • Opulenz mit Hintergründigkeit – Joana Vasconcelos im Max Ernst Museum

    Opulenz mit Hintergründigkeit – Joana Vasconcelos im Max Ernst Museum

    Joana Vasconcelos mit erster Einzelschau in einem deutschen Museum. Bis 4. August ist die Künstlerin im Max Ernst Museum Brühl zu sehen

    April 8, 2019
  • Die Welt sagte Ja.

    Die Welt sagte Ja.

    Die Welt sagte Ja. Wunderbares norwegisches Kinderbuch über die Geschichte der Menschheit mit starken Illustrationen.

    April 2, 2019
  • Museum global. Sichtbarkeit für Luz Jiménez und andere Frauen der Moderne

    Museum global. Sichtbarkeit für Luz Jiménez und andere Frauen der Moderne

    Düsseldorf. Deutschland. Europa. Das sind Verortungen, die ich seit meinem Studium mit unterschiedlichen künstlerischen Bewegungen der sogenannten Moderne verbunden habe. Mein Studium ist ja schon gut 30 Jahre her, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich in der Lehre viel getan hat, was den festgeschriebenen westlichen Kanon der Kunstgeschichte angeht. Da ich mich für…

    März 28, 2019
  • Schattenfänger. Ein poetisches Filmessay

    Schattenfänger. Ein poetisches Filmessay

    Vor einiger Zeit erhielt ich eine Mail von Nadine Zacharias, die mich zwar in einer sehr arbeitsreichen Phase erwischt hat, die mich aber sofort neugierig gemacht hat. Sie erzählte mir von ihrem Film „Schattenfänger“ und schrieb darüber unter anderem dies: „SCHATTENFÄNGER ist ein poetisches Filmessay, das einen ungewöhnlichen Ort, den legendenbehafteten Barbara-Stollen im Schauinsland (Schwarzwald),…

    März 14, 2019
  • Das ist das Bauhaus! Mein neues Lieblingsbuch zum Jubiläumsjahr!

    Das ist das Bauhaus! Mein neues Lieblingsbuch zum Jubiläumsjahr!

    Ist das Bauhaus vom Himmel gefallen? War das Bauhaus wirklich zur Hälfte weiblich? Wer hatte was mit wem oder war das Bauhaus ein Heiratsinstitut? Inwiefern hat das Bauhaus es geschafft, die Gesellschaft zu verändern? Mit solchen Fragen – insgesamt sind es 50 – kommt dieses wunderbare Buch daher und serviert einem alles, was man schon…

    Februar 24, 2019
  • Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

    Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

    [Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund] „So viel Jugend – so viel Stil“, schrieb einst ein Kritiker über Richard Riemerschmid. Als die Bezeichnung „Jugendstil“ erstmals anlässlich einer Ausstellung für das Grafische Kabinett 1897 in Leipzig genutzt wurde, waren die vielfältigen Erscheinungen, unter denen wir…

    Februar 1, 2019
←Vorherige Seite
1 … 6 7 8 9 10 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.