Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Grenzen unserer Bilder

    Zur Internationalen Photoszene Köln stellen verschiedene Fotografen im Kulturbunker Mülheim aus, die eine gemeinsame Studienzeit an der Fotoschule Köln vereint: Gangolf Bartz, Edith Buchhalter, Uwe Müller, Ingrid Schreiber, Frank Steinbach, Nicole Wustrack, Damian Zimmermann Die Ausstellung heißt „Grenzen unserer Bilder – Grenzen unserer Welt“ und zeigt ganz unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Fotografie. Zimmermann stellt die Befindlichkeiten…

    September 25, 2006
  • Mike Kelley erhält den Hahn-Preis Köln 2006

    Wolfgang Hahn war Chef-Restaurator am Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig und ebenfalls ein begeisterter und einflußreicher Sammler. Besonders die Kunst der 60er Jahre mit Fluxus und Nouveau Réalisme lag ihm am Herzen und er gehört zu einem der wichtigsten Förderer. Seine Sammlung ist übrigens heute im Museum für moderne Kunst in Wien zu sehen! Der Preis, den die…

    September 22, 2006
  • KunstBewusst

    Eine lohnenswerte Vortragsreihe wird seit geraumer Zeit von den Freunden des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig in Köln organisiert. Namhafte Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler werden eingeladen zu Themen zu sprechen, die mal enger, mal weiter mit den Sammlungsbeständen in Zusammenhang stehen. Nach den Vorträgen gibt es immer noch eine schöne Gelegenheit bei kleinen Snacks ins Gespräch…

    September 21, 2006
  • Anselm Kiefer und die Literatur

    Anselm Kiefer:„Elisabeth“ Ein Dialog mit Texten von Paul Celan und anderen Autoren als Beispiel für Kunstvermittlung und Intertextualität Die Installation „Melancholia“ aus dem Jahre 2000 Es gibt Kunst, die sich ohne Wenn und Aber nur aus sich selbst heraus erschließen lässt, die nichts außer sich selbst thematisiert und den Betrachter alleine mit ihrem Sein beschäftigt.…

    September 20, 2006
  • Wie werden wir morgen leben II

    Anscheinend ist dies auch für die Macher von plan 06 die zentrale Frage, denn in vielen Projekten, die bei dieser Kölner Schau gezeigt werden, wird auch in utopischen Entwürfen und Diskursen vorgeführt, wie die Zukunft sein könnte. Zum inhaltlichen Epizentrum der plan 06 wird das so genannte Belgische Viertel mit seinem trendigen „Hallmackenreuther“ – einem…

    September 19, 2006
  • Neue Galerie bereichert Köln

    Mit der Ausstellung „Orientbilder“ – Malerei auf Fotografie von Georg Gartz – startet Martin Turck am Freitag, dem 22.9. (Vernissage ab 19.00 Uhr) seine Tätigkeit als Galerist. Die demnächst beginnende Kölner Photoszene wird hier sicher auch auf interessante Beiträge stoßen. Inmitten der spannenden jungen Szene von Ehrenfeld wird Turck in Zukunft vor allem abstrakte Malerei…

    September 19, 2006
  • Kunst für Splatter-Fans – Isa Genzken traut sich was

    Isa Genzken gilt als eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Sie wird sogar den deutschen Beitrag für die kommende Biennale in Venedig beisteuern – wie sie überhaupt 2007 allgegenwärtig sein wird: bei skulpturen projekte münster ebenso wie auf der documenta. Bisher hatte ich Isa Genzken vor allem mit den strengen Architekturfragmenten aus Kunststoff verbunden. Hatte…

    September 18, 2006
  • Die spinnen – die Krefelder!

    Die Not ist groß im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld! Die klimatischen Bedingungen katastrophal und keine müde Mark für irgendwelche Verbesserungen. Und verständlich, dass die Krefelder aus lauter Verzweiflung anfangen, auf dumme Gedanken zu kommen: sie wollen ihr wohl wertvollstes Stück veräußern, um die Löcher zu stopfen. 1907 schenkte ein reicher Gönner das Gemälde „Houses…

    September 15, 2006
  • «Mathilda is calling»

    Eine imagefördernde Ausstellung auf der Mathildenhöhe in Darmstadt Aufbruchstimmung in Darmstadt! Auf der Mathildenhöhe, die schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts ein Ort neuer Ideen gewesen ist. Ja, man darf den Jugendstil nicht mit den zuckersüßen Dekoren gleichsetzen, die vielleicht manche bei Schmuck, Gläsern und sonstigen kunsthandwerklichen Dingen assoziieren. Diese Epoche wollte auch eine neue…

    September 14, 2006
  • StadtArt

    Kunst im öffentlichen Raum – zumal im urbanen – unterliegt besonderen Rezeptionsbedingungen. So ist es eine große Herausforderung für jeden Künstler, ohne die schützende Hülle von Galerie- oder Museumsräumen zu arbeiten. In Bergisch Gladbach hat sich der AdK – Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach – aufgemacht und mit verschiedenen Aktionen zum 150jährigen Jubiläum beigetragen.

    September 13, 2006
←Vorherige Seite
1 … 56 57 58 59 60 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.