Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Architektur der 50er – Wilhelm Riphahn

    Architektur der 50er – Wilhelm Riphahn

    Seit vielen Jahren bin ich Fan der 50er-Jahre-Architektur. 2004 habe ich mich intensiver mit Wilhelm Riphahn beschäftigt, als ich für das  Rahmenprogramm zur großen Retrospektive im Museum für Angewandte Kunst Stadtführungen konzipiert habe. Seitdem macht es mir immer wieder großen Spaß, Überzeugungsarbeit zu leisten. Wenn nämlich das Argument kommt: Musste ja alles schnell gehen damals…

    August 7, 2016
  • Kunst-Genuss in Frankreich

    Kunst-Genuss in Frankreich

    Frankreich. Das Land des berühmten „Savoir-vivre“. Mein Beitrag zur Blogparade von Tanja folgt den ganz frischen Eindrücken, die ich aus meinem Urlaub mitgebracht habe. Und es ist ein Kulturt(r)ip(p), der sich auch auf eine besondere Variante der Kultur bezieht. Nämlich auf die Genuss-Kultur. Für mich in so vielen Projekten sowieso zu einer Einheit mit der…

    August 1, 2016
  • Der Bahnhof Rolandseck

    Der Bahnhof Rolandseck

    Letzten Samstag stattete ich dem Bahnhof Rolandseck endlich mal wieder einen Besuch ab. Das war schon lange fällig.  Denn die fabelhafte Dada-Schau im Arpmuseum wollte ich so gerne noch sehen. (Wie so oft, auf den letzten Drücker.) Das Museum ist ja knapp 10 Jahre alt und immer einen Besuch wert. Und mit dem Bahnhof verbindet…

    Juli 14, 2016
  • App nach Raeren

    App nach Raeren

    Von Frechen aus ist man ja schnell mal eben in Belgien! Ja, Europa ohne Grenzen!! Es ist toll, wenn man spürt, wie nah man sich doch ist und wie unkompliziert man Kontakt haben kann. Die Einladung zum Bloggertreffen im Töpfereimuseum Raeren kam übrigens aus Süddeutschland! Ja, das Netz ist schon ein toller Ort! Mit schön…

    Juli 4, 2016
  • Gut gelungen: besser scheitern!

    Gut gelungen: besser scheitern!

    Manchmal sage ich Blogger-Reise-Einladungen zu, weil ich die Institution und die Menschen dahinter näher kennenlernen will. Diesmal hat mich aber zunächst das Thema und die zu erwartende Präsentation gelockt. Und zwar zu der Ausstellung „besser scheitern“ im Rahmen der Internationalen Tage in Ingelheim. Dass ich darüber hinaus noch einiges Interessantes über Ort und Veranstaltung erfahren…

    Juni 20, 2016
  • Sneak Preview zur Digitalen Strategie der Kunstsammlung NRW

    Sneak Preview zur Digitalen Strategie der Kunstsammlung NRW

    Letzte Woche hatte ich bereits von der Pressekonferenz im K21 getwittert. Eine Runde aus Print-Journalisten und Bloggern war von Alissa Krusch an einem Tisch versammelt worden. An diesem gab Direktorin Marion Ackermann einen Einblick in den Status quo auf dem Weg zur Umsetzung einer digitalen Strategie in der Kunstsammlung NRW . Der Termin war als…

    Mai 26, 2016
  • Ein E-Book zu Karl-Hugo Schmölz

    Ein E-Book zu Karl-Hugo Schmölz

    Ich schwelge in Erinnerungen. Nicht nur, weil ich so ein großer Fan der 50er-Jahre-Architektur bin. Sondern ich erinnere mich auch an mein kurzes Intermezzo mit dem 11punkt-Verlag. Unsere Idee damals: über E-Books leichtere Zugänge zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Und jetzt hat sich mit Artbookers ein neuer Verlag für digitale Kunstbücher stark gemacht. Mit…

    Mai 13, 2016
  • Ausweg aus der Starre. Besuch der Tinguely-Ausstellung in Düsseldorf

    Ausweg aus der Starre. Besuch der Tinguely-Ausstellung in Düsseldorf

    Während der Pressekonferenz machte es alle sieben Minuten: Bäng. Bumm. Klapper. Klirr. Surr. Schepper. Schepper. Bäng. Und wenn sonst ein bisschen Lautstärke im Museum gerne mit strengen Blicken geahndet wird, blickten hier alle mit einem versonnenen Lächeln auf. Der einzige, der im Museum Krach machen darf, das ist Jean Tinguely. Das Museum Kunstpalast zeigt gerade…

    April 27, 2016
  • Koch-Kunst

    Koch-Kunst

    „Die Entdeckung eines neuen Gerichts ist für das Glück der Menschheit von größerem Nutzen als die Entdeckung eines neuen Gestirns.“ Dieses Zitat von Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755 – 1826), Gastrosoph und Verfasser von „Physiologie des Geschmacks oder Betrachtungen über das höhere Tafelvergnügen“, lässt sich wunderbar an der Figur Ferran Adriàs überprüfen. Ein Ausflug ins gar…

    April 20, 2016
  • Erwin Wurm. Bei Mutti

    Erwin Wurm. Bei Mutti

    Ein Österreicher in Berlin. Ende der Achtziger hat Erwin Wurm als Stipendiat des Berliner Künstlerprogramms des DAAD eine Weile in der Stadt verbracht. Thomas Köhler, der Chef der Berlinischen Galerie erzählt freimütig, dass er die Liste der ehemaligen Stipendiaten immer wieder als Inspirationsquelle nutzt. Schließlich sei das auch eine Art Who is Who der Kunstszene.…

    April 13, 2016
←Vorherige Seite
1 … 13 14 15 16 17 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.