-
Begegnung mit Otto Freundlich
In meinem Gedächtnis hatte sich die monumentale Skulptur „Ascencion (Aufstieg)“ verankert, die ich schon lange kenne. Die Begegnungen mit ihr sind stets geprägt von der Frage, wie Otto Freundlich es hinbekommen hatte, die Masse und Schwere der lastenden Formen in diese tänzerische Leichtigkeit zu überführen. Seit Kurzem aber sind diese Eindrücke überstrahlt. Im wahrsten Sinne des…
-
Kunstvermittlung durch Activity Books
Auf meinem Schreibtisch: zwei Rezensionsexemplare vom fabelhaften E.A. Seemann Verlag auf dem Schreibtisch. Und plötzlich ist Freitag. Artbook-Friday! Was liegt näher, als die beiden Bücher vorzustellen. Beide laufen unter dem Stichwort Activity Books. Ich liebe solche Mitmach-Bücher! Und habe ein paar Argumente gesammelt, warum ich das eine richtig gut finde und das andere eher okay.
-
Schwimmerbecken. Ein Brief an die Autorin Ulrike Anna Bleier
Liebe Ulrike Anna Bleier, ich habe deinen Roman „Schwimmerbecken“ ausgelesen. Dafür habe ich sogar die Lektüre von der genialen Freundin unterbrochen. Denn mit deiner Lesung im Literaturhaus hast du mich so neugierig gemacht. Ich konnte nicht mehr warten, zu erfahren, wie es mit Luise und Bruderherz weitergeht. Was mir beim Lesen in den Sinn kam…
-
Rendezvous in Münster. Ein fiktives Interview mit Henri Matisse
Ich fühle mich dem großen Meister der klassischen Moderne seit den Anfängen meiner beruflichen Laufbahn verbunden. Damals arbeitete ich an der Herstellung von Kunstkalendern und in diesem Zusammenhang auch an einem Posterkalender mit Werken von Henri Matisse. Es musste ein Andruck vom Nachlassverwalter freigegeben werden und so fuhr ich mit einem Kollegen nach Paris, um…
-
Mein Wort für den Ort. Besuch im Marta
Ein einziges Wort kann eine ganze Welt bedeuten. Weil Worte nie alleine stehen. Für mich sind sie immer Anfänge. Für Assoziationen. Gespräche. Oder Gedankenreisen. Manchmal erlege ich mir einen Perspektivwechsel auf und versuche, aus vielen Eindrücken ein Wort zu extrahieren. Ein Konzentrat aus allem, was mir begegnet, was ich über die verschiedenen Sinne aufnehme. Eine…
-
Sitzen in Ausstellungen
Wenn ihr beschreiben solltet, wie die übliche Art der Bewegung in einer Ausstellung ist, was würdet ihr sagen? Es ist doch diese, oder? Schlendern, Stehenbleiben, Nähergehen, Schlendern. Beim Stehenbleiben gerne die Arme vor der Brust verschränkt. Liege ich richtig? Manchmal gibt es in Ausstellungen Sitzsäcke, in die man sich hineinfläzen kann. Das finde ich großartig.…
-
Experimentierlust
Herzliche Urlausgrüße aus der Schweiz! Es ist wunderbar, das neue Jahr direkt mal mit einer kleinen Auszeit zu beginnen. Und neben den täglichen Wanderungen durch den Schnee wälze ich auch ein paar Gedanken über mein Bloggen. Da überschlage ich, welche Ausstellungen im Januar noch laufen. „Hinter dem Vorhang“ im Museum Kunstpalast zum Beispiel. Und nach…
-
Unsichtbare Räume. Francis Bacon in der Staatsgalerie Stuttgart
Ein Highlight meiner Blogger-Reise nach Stuttgart fehlte mir noch. Dazu habe ich erst den wirklich dichten und umfangreichen Katalog durchgelesen, der mir ein noch besseres Bild des Künstlers vermittelte. Francis Bacon ist ein Phänomen in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder sind rätselhaft und unmittelbar zugleich. Ich fühle eine unerklärliche Faszination, wenn ich sie…
-
Zero ist gut für dich.
Zero ist gut für dich. Unter diesem Titel ist im Bonner Landesmuseum derzeit eine wunderbare Ausstellung zu sehen, die neben drei Lichtinstallationen von Heinz Mack, Günther Uecker und Otto Piene auch eine umfassende Dokumentation über die Künstlervereinigung „ZERO“ zeigt. Man kann sich dort in Ausstellungsplakate aus den sechziger Jahren verlieben oder die Manifeste und spannende…
-
Unerwartet. Die Kunst des Zufalls
Unsere Blogger-Reise nach Stuttgart war so voll, dass ich jetzt noch wochenlang Stoff für mein Blog habe. Und ich muss euch unbedingt von der spannenden Ausstellung im Kunstmuseum erzählen. (un)erwartet. Die Kunst des Zufalls ist eine Schau, die den Bogen vom frühen 20. Jahrhundert bis heute spannt und sich mit unterschiedlichen Erscheinungen des Zufalls beschäftigt.…