Auf seinem Blog hat Axel Kopp da ein paar wichtige Fragen gestellt. Er sieht Diskussionsbedarf und seine Gedanken drehen sich um Flüchtlingsströme, die Migration und die Kunstszene außerhalb der westlichen Welt. Das alles ist ein…
Das Schauspiel Köln und sein Engagement in Mülheim ist bemerkenswert. Ein Highlight ist das Urban Gardening. Man zeigt sich im Stadteil und pflegt den Austausch. Obwohl es sich dort nur um eine Interims-Spielstätte handelt. Aber…
Ich bin ja nicht ganz unerfahren, was die Geschichte Kölns angeht 🙂 Deswegen war ich natürlich besonders neugierig auf das neue Buch von Eckhard. Und weil ich schon immer mal einen knackigen Listen-Beitrag schreiben wollte,…
Illustrationen entstehen als angewandte Kunst und sind dem Design verwandt, lese ich bei Wikipedia. Mich begeistern Illustrationen vor allem deswegen, weil sie meist mehr sind als eine „Bebilderung“. Sie beflügeln meine Phantasie und ich war…
Und es gibt – wir haben ja Ferienzeit – gleich die nächste Buchempfehlung im Blog. Wie der Zufall es wollte, habe ich beim be.bra Verlag ein Buch gewonnen \O/ „Das letzte Gericht. Was berühmte Menschen…
Weiter geht es mit meinem nächsten Reisebeitrag. Diesmal zur Kunsthalle Karlsruhe, die mir als Kunsthistorikerin natürlich ein Begriff ist. Aber erst durch unsere Reise wird mir bewusst, welchen Stellenwert der „badische Louvre“ auch über die…
Na, die Frage kommt mir ja gerade recht. Was ist Kultur für dich? So fragt Tanja und initiiert mal wieder eine feine Blogparade. Und da ich mich darauf verlassen kann, dass die unendliche Bandbreite an…
Aus aktuellem Anlass kommen wir nun zu etwas völlig anderem. Nämlich zum Kriegsende. Also, dem Ende des Krieges in Deutschland. Erinnert ihr euch? Natürlich nicht. Denn, wie ich, wart ihr wahrscheinlich noch nicht geboren. Aber…
Kunst im öffentlichen Raum begegnet einem oft unvermittelt. En passant. Meist geht man daran vorbei, ohne einen weiteren Blick. Ich habe mir vorgenommen, hier in loser Folge einige der flüchtigen Begegnungen festzuhalten. Den Anfang macht…
Reality Sandwiches. Irgendwie ist mir dieser Begriff in den Kopf gesprungen, als ich mir überlegte, dass ich über einige Ausstellungsbesuche aus der letzten Woche bloggen will. Ich hab ihn von Allen Ginsberg entlehnt (weiter unten…