Kulturtussi

Kulturtussi

  • Blogroll
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
  • Über mich
    • Impressum
  • Lustschloss und Brennesselpralinen – mein ganz persönlicher Genuss

    Lustschloss und Brennesselpralinen – mein ganz persönlicher Genuss

    Das Kulturerbejahr ist in vollem Gange und ich staune über die vielen Angebote, das große Engagement der Kulturmenschen, die ihre Arbeit damit sichtbarer machen. Zu Tisch! ruft ein besonders schönes Projekt, bei dem man sich durch die herrlichen Fotos klicken kann. Ich sag nur: opulent! Genuss ist ja schon immer mein Thema.  Aus der Verbindung […]

    Juni 4, 2018
  • Kunst-Genuss in Frankreich

    Kunst-Genuss in Frankreich

    Frankreich. Das Land des berühmten „Savoir-vivre“. Mein Beitrag zur Blogparade von Tanja folgt den ganz frischen Eindrücken, die ich aus meinem Urlaub mitgebracht habe. Und es ist ein Kulturt(r)ip(p), der sich auch auf eine besondere Variante der Kultur bezieht. Nämlich auf die Genuss-Kultur. Für mich in so vielen Projekten sowieso zu einer Einheit mit der […]

    August 1, 2016
  • Genusskultur ist Kulturgenuss

    Genusskultur ist Kulturgenuss

    Ich habe ja schon verschiedentlich  über das Genießens geschrieben. Die Esskultur gehört zu meinen Lieblingsthemen, denen ich als Kunsthistorikerin nachspüre. Angefangen hat das schon mit meiner Magister-Arbeit zu Kaffeehaus-Szenen. Aber ich schweife ab. Heute möchte ich ein paar meiner Lieblingsbücher zur Genusskultur vorstellen. Ich hoffe: als Inspiration für einen erweiterten Kulturgenuss!

    Februar 9, 2015
  • Madeleines – Kultur und Genuss

    Gestern buk ich Madeleines! Allerdings in Ermangelung einer Original-Form in Muffin-Förmchen. Und ich hab sie auch noch gefüllt. Das hatte ich mir nämlich bei Rachel Khoo abgeguckt. Wie sie in ihrer winzigen Pariser Küche auf zwei Herdplatten rumzaubert, das gefällt mir. Die Madeleines und ihre besondere Abwandlung inspirierte mich. Zumal diese kleinen Gebäckchen ja auch […]

    August 4, 2014
  • Weltflucht und Moderne

    Weltflucht und Moderne

    Wer hier öfter mal mitliest, weiß, dass mein Herz für den Jugendstil schlägt. Und es war für mich eine große Ehre, dass ich gemeinsam mit dem Museum Wiesbaden ein Community Event organisieren durfte, bei dem dieses Lieblingsthema im Fokus stand. Und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht: zum einen gab es die sensationelle Schau zu Oskar […]

    Juli 4, 2023
  • Zwischen Poesie und Waterloo

    Zwischen Poesie und Waterloo

    Die zweite Etappe meiner Kultour Wallonie war sehr spannend (die erste lest ihr hier nach) . Ich hatte die absolut poetischste Inszenierung in der Fondation Folon. Ein tolles Museum vom Künstler selbst als eine Art begehbares Buch geplant. Inmitten eines wunderschönen Schlossparks. Und nachmittags dann der Besuch in Waterloo. Krieg, Schlachtfeld, Kanonendonner. Bizarr. Aber ich […]

    Juni 8, 2023
  • Die Abtei von Villers-La-Ville

    Die Abtei von Villers-La-Ville

    Vor fast 40 Jahren unternahm ich mit meinem damaligen Freund eine erste gemeinsame Reise. Sie führte uns zu Tante Heidi, die in dem kleinen Örtchen Ceroux etwa 50 Kilometer außerhalb von Brüssel lebte. Wir fuhren mit meinen quietschgelben VW-Käfer dorthin und waren einigermaßen beeindruckt von der französisch angehauchten Lebensart in der belgischen Provinz. Tante Heidi […]

    Mai 28, 2022
  • Museums-Erlebnis im Münsterland

    Museums-Erlebnis im Münsterland

    Ein Ausflug ins Münsterland ist immer eine gute Wahl. Was für eine Vielfalt an unglaublich schönen Burgen und Schlössern es da zu entdecken gibt! Diesmal war mein Ziel das Museum Abtei Liesborn, das mich mit einer Expressionismus-Ausstellung lockte. Diejenigen, die hier häufiger mitlesen, wissen vielleicht um meine Leidenschaft für diese Stilrichtung. Mich erwartete aber nicht […]

    April 26, 2022
  • Femme fatale – der erotische Jugendstil

    Femme fatale – der erotische Jugendstil

    Aus dunklen Augen trifft den Betrachter ein melancholischer Blick, das Profil ist klassisch fein gezeichnet, und eine Kaskade von lockigem Haar umrahmt das bleiche Gesicht. Die Projektion des Idealbildes „Frau“ schlechthin. Dem gegenüber steht die gefährliche Frau, eine zeitgeschichtlich beeinflusste Interpretation des Frauenbildes, die es seinerzeit zu einem regelrechten Kult brachte. Das Femme fatale-Fieber brach […]

    April 21, 2022
  • Gustav Mahler – eine Künstlerpersönlichkeit des Fin de Siècle

    Gustav Mahler – eine Künstlerpersönlichkeit des Fin de Siècle

    Bereits als 6-jähriger Junge schrieb der 1860 in Böhmen geborene Gustav Mahler eigene Lieder. Für eine aus der Ferne angehimmelte Freundin. Dieses Muster der Sehnsucht zieht sich mit zahlreichen dramatischen Liebschaften durch die Jugend Mahlers. Auch die unglücklich endende Ehe mit der von der Avantgarde hochverehrten Alma Schindler sollte an einer unerfüllten Leidenschaft kranken. Nachdem […]

    April 8, 2022
1 2 3 … 7
Nächste Seite→

Kulturtussi

Stolz präsentiert von WordPress