-
Hommage an Jannis Kounellis
Ohne Titel (Großes Lazarett), 2000; Installationsansicht MKM, 2018 13 Lazarettbetten, 11 Stahl-Körper, 19 Stahlplatten, 35 Militär-Wolldecken; je 200 x 80 cm, variabel; Galerie Karsten Greve, St. Moritz, Paris, Köln; © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Foto: Henning Krause 13 Lazarettbetten, 11 Stahl-Körper, 19 Stahlplatten, 35 Militär-Wolldecken. Ich bin mir sicher, bei jedem von euch passiert bei dieser Aufzählung etwas […]
-
Der Raum zwischen den Streifen. Über die Ausstellung “Sean Scully: Vita Duplex“ in der Kunsthalle Karlsruhe
[WERBUNG]* Das Beitragsbild zeigt das Bild „Vita Duplex“ aus dem Jahr 1993 ©Sean Scully, Courtesy of the artist In seinen Bildern geht es natürlich um mehr, als um Streifen! Beim Betrachten der Werke von Sean Scully mache ich auch ganz besondere Seherfahrungen. Denn es handelt sich bei seinen Werken nicht um minimalistische Formübungen. Vielmehr werden in […]
-
Lustschloss und Brennesselpralinen – mein ganz persönlicher Genuss
Das Kulturerbejahr ist in vollem Gange und ich staune über die vielen Angebote, das große Engagement der Kulturmenschen, die ihre Arbeit damit sichtbarer machen. Zu Tisch! ruft ein besonders schönes Projekt, bei dem man sich durch die herrlichen Fotos klicken kann. Ich sag nur: opulent! Genuss ist ja schon immer mein Thema. Aus der Verbindung […]
-
Carmen Herrera – Lines of Sight
„I was happy to be ignored because I was interested in painting.“ So ein Satz haut mich um. Zum einen, weil ich nicht verstehen kann, wieso die wunderbare Künstlerin Carmen Herrera über fast die gesamte Zeit ihres Schaffens hinweg unbeachtet blieb. Zum anderen, weil es mich unglaublich berührt, wie sehr sie für die Kunst gelebt […]
-
Analog und interaktiv – anregende Neu-Präsentation im Museum Ostwall
Fast wie im echten Leben. Fast so, wie ich es mir immer schon gewünscht habe. Eine Ausstellung im Museum Ostwall, die ich diese Woche im Dortmunder U besuchte. Eine Ausstellung, die so viele tolle Anregungen gibt und die mich dazu noch sehr zum Nachdenken gebracht hat. Nicht so sehr, was die Inhalte angeht – da […]
-
Skulptur Projekte in Münster 2017
„Entschuldigung, wo sind denn hier die Toiletten?“ „Da gehen Sie am besten zum Domplatz zu der Arbeit von Hans Peter Feldmann.“ Das sind Dialoge, wie man sie wohl nur in Münster führen kann. Eine Stadt, bei der mir normalerweise Beschaulichkeit und fahrradelnde Studis in den Sinn kommen. Jetzt war ich doch tatsächlich zum ersten Mal […]
-
Der böse Blick
Als ich in die Ausstellung kam, war mein erster Gedanke: Wo ist Anita Berber? Ich freute mich so auf die Begegnung mit ihr. Und mit Otto Dix, dessen Kunst mich schon während meines Studiums besonders fasziniert hat. Die Ausstellung „Otto Dix. Der böse Blick“ ist noch bis zum kommenden Sonntag in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zu sehen. […]
-
Mein Wort für den Ort. Besuch im Marta
Ein einziges Wort kann eine ganze Welt bedeuten. Weil Worte nie alleine stehen. Für mich sind sie immer Anfänge. Für Assoziationen. Gespräche. Oder Gedankenreisen. Manchmal erlege ich mir einen Perspektivwechsel auf und versuche, aus vielen Eindrücken ein Wort zu extrahieren. Ein Konzentrat aus allem, was mir begegnet, was ich über die verschiedenen Sinne aufnehme. Eine […]
-
Castorf inszeniert Faust. Ein Opernabend in Stuttgart
Ich war zu Schulzeiten ein regelrechtes Goethe-Fangirl. Konnte den Faust I stellenweise auswendig und fand Mephisto sehr verführerisch. Da flatterte die Einladung zur Blogger-Reise nach Stuttgart ins Haus und ich war äußerst entzückt. Am ersten Abend in die Oper. Aber gerne. Faust! Herrlich! Und die ersten Stimmen zur Castorf-Inszenierung versprachen einen vielversprechenden Abend. Oper kann […]