Das Paradies vor Augen
Ein Beitrag über die August-Macke-Ausstellung im Museum Wiesbaden und das dazu organisierte digitale Community Event Continue Reading
Ein Beitrag über die August-Macke-Ausstellung im Museum Wiesbaden und das dazu organisierte digitale Community Event Continue Reading
Letzte Woche war ich in London und habe mir die Modigliani-Ausstellung in der Tate Modern angeschaut. Wie der Zufall es wollte, hatte ich die Chance aus mehreren Perspektiven auf das Werk dieses Künstlers zu blicken, den ich immer sehr gerne… Continue Reading
Der Kunsthallensommer beschäftigt mich weiterhin! In dieser Woche heißt es dort: Paris! Paris! Spontan dachte ich, dass mein Forschungsinteresse am Kaffeehaus prima zu diesem Motto passen könnte. Denn bereits in meiner Magister-Arbeit habe ich mich mit den Pariser Cafés intensiver… Continue Reading
Seit vielen Jahren bin ich Fan der 50er-Jahre-Architektur. 2004 habe ich mich intensiver mit Wilhelm Riphahn beschäftigt, als ich für das Rahmenprogramm zur großen Retrospektive im Museum für Angewandte Kunst Stadtführungen konzipiert habe. Seitdem macht es mir immer wieder großen… Continue Reading
Manchmal sage ich Blogger-Reise-Einladungen zu, weil ich die Institution und die Menschen dahinter näher kennenlernen will. Diesmal hat mich aber zunächst das Thema und die zu erwartende Präsentation gelockt. Und zwar zu der Ausstellung „besser scheitern“ im Rahmen der Internationalen… Continue Reading
Für mich sind Erinnerungen ganz stark mit Gefühlen verbunden. Welche Stimmung hat mir eine Situation vermittelt, was habe ich auch körperlich wahrgenommen? War es warm, kalt, dunkel oder hell? Alles nimmt Einfluss auf das, was ich dann in meinem Gedächtnis… Continue Reading
Eine Überarbeitung mit wichtigen Verbesserungen und Ergänzungen verdanke ich Prof. Dr. Wolfgang Everling, der ein weiter unten zitiertes Buch über Dalis Arbeit zu Dantes „Göttlicher Komödie“ verfasst und mir zur Verfügung gestellt hat. Irgendwann zwischen dem 18. Mai und dem… Continue Reading
Ich stelle immer wieder fest, dass mich Ausstellungsorte faszinieren, die von sich aus schon eine Geschichte, eine gewisse Aura mitbringen. So wie zum Beispiel ein Hochbunker, in welchem sich unterschiedliche Künstler zu einer Gemeinschaftsausstellung zusammengefunden haben. Besonders überraschend fand ich… Continue Reading
Er wurde nach dem Krieg nach Köln geholt, damit er die Kunstszene der schwer angeschlagenen Stadt bereichern sollte. Und lieferte mit zahlreichen Skulpturen, die heute im Stadtbild zu sehen sind, markante Punkte in der Wahrnehmung Kölns. Nach Artikeln über Haubrich,… Continue Reading
Das neue Jahr beginnt mit jeder Menge guter Vorsätze. So auch diesem, eine neue Kategorie in der Kulturtussi zu etablieren, die dazu dienen soll, interessante Menschen aus dem Kulturbereich näher kennen zu lernen. Den Anfang mache ich mit einem Besuch… Continue Reading