-
Kunstvermittlung auf der Art Cologne
Gestern, am letzten Tag der ArtCologne bin ich noch schnell rüber auf die andere Rheinseite gehüpft und einmal durch die Messehallen gelaufen. Ich war sogar so klug, mir Turnschuhe anzuziehen. Ach ja, ist das nicht gerade modetechnisch sowieso erlaubt? Na ja, sowas ist mir eigentlich immer ein bisschen schnuppe. Aber wer sich je auf Kunstmessen…
-
Guckst du!
Stellt euch einen komplett abgedunkelten Raum vor. Es riecht etwas muffig, weil lange nicht mehr gelüftet wurde und etwa 30 schwitzende Kunstgeschichts-Studierende auf einem Haufen hocken. Einige von denen werden gleich nach vorne gerufen und müssen eines der gefürchteten Referate halten. Hierfür haben sie in der Diathek Abbildungen auf Dias bannen lassen (man musste sich…
-
Farben im Kopf
Weil ich gerade so im Schwung bin, wird auch die kommende Blog-Woche vom Lesefutter bestimmt. Den Anfang macht eine Publikation, die ich mit großer Neugier erwartet habe. Denn ich kenne die Arbeit der Autorinnen im Kunstmuseum Bonn und bin ein Fan der Angebote, die sie dort für Menschen mit Demenz entwickelt haben. Dass sich die…
-
Hör mal Kunst!
„Haaaaalloooo!! Guck mal!!! Hier ist was ganz Tolles“ – bei offensiver Werbung zucke ich auf Twitter meistens zurück! Aber tatsächlich hat soundtrackery seine Werbebotschaft an die richtige Frau gebracht (gut ein bisschen verschnupft bin ich schon, das ich nur eine von Vielen bin 😉 Nein, im Ernst! Das Buch Soundtracking Kunst von der Kunsthistorikerin Silke…
-
Lustwandeln im Schlossgarten
Heute ist die App „Schlosspark Nymphenburg“ der Bayerischen Schlösserverwaltung auf dem Markt erschienen und verspricht „Lustwandeln im Schlossgarten“ – ein verheißungsvoller Anfang, wie ich finde. Und da ich von Tanja wusste, wie viel Liebe und Engagement in diese Applikation geflossen ist, hab ich sie mir natürlich sofort im App Store heruntergeladen. Und bin ein wenig…
-
Methoden-Pool
Als Kunstvermittlerin habe ich mittlerweile einen kleinen Schatz angehäuft. Meinen Methoden-Pool! Der wächst stetig, denn je nach Zielgruppe und zu vermittelnden Objekten muss man sich neu ausrichten. Einige Methoden sind aber immer wieder im Einsatz. Mir kommt es darauf an, mein Publikum zu aktivieren. Sie zu eigenen Erfahrungen zu bringen. Da kann es auch schon…