-
Kulturnetzwerke
Gleich zu Beginn dieses Beitrags habe ich eine gute Nachricht. Das Bild vom einsamen Kunstschaffenden, der in seinem Elfenbeinturm vor sich hin arbeitet, gehört der Vergangenheit an! Die Zukunft sind klug gewählten Kulturnetzwerke. Das wurde mir heute bei einem Pressegespräch klar, zu welchem die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH in das neue temporäre […]
-
Von A wie Anke bis Z wie Zweifel
Das war doch klar, oder? Ich hab mich über das Stöckchen gefreut, das Ute mir zugeworfen hat. Eine hervorragende Gelegenheit meine geliebte ABC-Liste auszupacken. Los geht’s.
-
Was tun bei Schreibblockaden?
„Die rhythmische Aktivität des Körpers, namentlich das Gehen, sein natürliches Schrittmaß und der offene Kontakt mit der Umgebung, die man durchwandert, helfen dabei, mentale Knoten zu lösen. Wie das lateinische Sprichwort so treffend sagt: solvitur ambulando (Du kannst es durch Gehen behandeln). Paul Devereux, Die Seele der Erde entdecken Hach, was für eine schöne Steilvorlage, […]
-
Kunstvermittlung und Sprachförderung
Derzeit bin ich mit Führungen zu einer niedlichen Ausstellung im Familienbildungswerk Meckenheim unterwegs. Dort betrachte ich Bilder von Wolf Erlbruch mit Kindergartengruppen und erkunde spielerisch die Welt dieses wunderbaren Illustrators. Die Arbeit mit den kleinen Vorschulkindern ist jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis, dass mich allerdings hin und wieder auch sehr nachdenklich stimmt. Denn ich […]
-
Faszination „Kultur bei Nacht“
Am Samstag war es wieder so weit. Rund 20.000 Interessierte strömten zur 12. Langen Nacht der Kölner Museen und einige davon auch in die legendäre Künstlerkneipe „Kleine Glocke„. Hier durfte ich im Halbstundentakt die Gäste mit Geschichten erfreuen. Den Geschichten von einer herausragenden Kölner Sammlung, aus der Bilder für die Präsentation „Gruppenbildung“ entliehen werden durften. Und […]