-
Kunst-Genuss in Frankreich
Frankreich. Das Land des berühmten „Savoir-vivre“. Mein Beitrag zur Blogparade von Tanja folgt den ganz frischen Eindrücken, die ich aus meinem Urlaub mitgebracht habe. Und es ist ein Kulturt(r)ip(p), der sich auch auf eine besondere Variante der Kultur bezieht. Nämlich auf die Genuss-Kultur. Für mich in so vielen Projekten sowieso zu einer Einheit mit der […]
-
Picasso kulinarisch
Gestern spielte ich mal wieder Gastgeberin für einen der größten Künstler der Moderne und war auf den Spuren kulinarischer Motive bei Picasso unterwegs. Die wunderbare Zusammenarbeit mit Zeit für Wissen bescherte mir ein sehr interessiertes Publikum – schon zum wiederholten Male! Und auch wenn die Picassos im Museum Ludwig momentan etwas ausgedünnt sind – einige […]
-
Genusskultur ist Kulturgenuss
Ich habe ja schon verschiedentlich über das Genießens geschrieben. Die Esskultur gehört zu meinen Lieblingsthemen, denen ich als Kunsthistorikerin nachspüre. Angefangen hat das schon mit meiner Magister-Arbeit zu Kaffeehaus-Szenen. Aber ich schweife ab. Heute möchte ich ein paar meiner Lieblingsbücher zur Genusskultur vorstellen. Ich hoffe: als Inspiration für einen erweiterten Kulturgenuss!
-
Madeleines – Kultur und Genuss
Gestern buk ich Madeleines! Allerdings in Ermangelung einer Original-Form in Muffin-Förmchen. Und ich hab sie auch noch gefüllt. Das hatte ich mir nämlich bei Rachel Khoo abgeguckt. Wie sie in ihrer winzigen Pariser Küche auf zwei Herdplatten rumzaubert, das gefällt mir. Die Madeleines und ihre besondere Abwandlung inspirierte mich. Zumal diese kleinen Gebäckchen ja auch […]