-
Treffpunkt Kunstbuch
Ich sage es direkt vorneweg: ich liebe Kunstbücher (und schreibe sogar manchmal selber welche)! Was kann es Schöneres geben, als an einem entspannten Nachmittag bei König in der Ehrenstraße durch die Regale zu stöbern und die neuesten Expemplare in die Hand zu nehmen. Man lässt sich treiben und auch wenn man noch so viele Bücher […]
-
Lustwandeln im Schlossgarten
Heute ist die App „Schlosspark Nymphenburg“ der Bayerischen Schlösserverwaltung auf dem Markt erschienen und verspricht „Lustwandeln im Schlossgarten“ – ein verheißungsvoller Anfang, wie ich finde. Und da ich von Tanja wusste, wie viel Liebe und Engagement in diese Applikation geflossen ist, hab ich sie mir natürlich sofort im App Store heruntergeladen. Und bin ein wenig […]
-
Methoden-Pool
Als Kunstvermittlerin habe ich mittlerweile einen kleinen Schatz angehäuft. Meinen Methoden-Pool! Der wächst stetig, denn je nach Zielgruppe und zu vermittelnden Objekten muss man sich neu ausrichten. Einige Methoden sind aber immer wieder im Einsatz. Mir kommt es darauf an, mein Publikum zu aktivieren. Sie zu eigenen Erfahrungen zu bringen. Da kann es auch schon […]
-
Joan Miró 1893 – 1983
Fröhlicher Farben-Maler, dessen bunte Motive die Bilderrahmen in Kaufhäusern oder Postershops dekorieren? Auch das ist Miró. Joan Miró ist allerdings mehr als nur schlichter Erzähler skurriler Geschichten in lebhaften Farben und selbsamen Formen. Für einen Vortragsjob habe ich einmal genauer hingesehen. Gern teile ich meine Recherchen mit euch (leider ohne Bilder … ihr wisst schon: die Bildrechte).
-
Das Rembrandt-Jahr geht zu Ende
Weihnachten naht und das Rembrandt-Jahr neigt sich dem Ende zu. 1606 wurde Rembrandt Harmensz. van Rijn geboren. Sein Vorname wurde zum Synonym für das „Goldene Zeitalter“ der niederländischen Barockmalerei und kaum ein Künstler hat eine dramatischere Lebensgeschichte zu bieten.